HEALTH INSURANCE CON


HEALTH INSURANCE CON ist die Konferenz zum Hackathon. Bei der Konferenz dreht sich hier alles um Innovationen in der Krankenversicherung und die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens. Wie sieht die Zukunft der Krankenversicherung und des Gesundheitswesens aus? Was sind Reformen, politische Erwartungen an die neue Regierung und Ansätze für ein wirtschaftlich tragfähiges und solidarisches Gesundheitssystem? Was sind technologische Innovationen und neue Player, die das Gesundheitswesen nachhaltig verändern? Was müssen Mitarbeitende in Krankenversicherungen in Zukunft können und leisten? Welche neuen Trends und Technologien zeichnen sich am Horizont ab, um die Effizienz und Qualität in der Gesundheitsversorgung weiter zu verbessern?  Zu diesen und weiteren Themen referieren und diskutieren auch 2025 wieder hochkarätige Expert:innen aus der GKV, dem nahen IT-Umfeld, Politik, Regulatorik, Wissenschaft und Start-ups.

KONFERENZPROGRAMM 2025


13:00 Uhr:  Einlass und persönliche Begrüßung

 

14:00 Uhr:  Start der HEALTH INSURANCE CON 2025

  • Eröffnung: Martin Blaschka, Geschäftsführer, INNO3
  • Grußwort: Fabian Marx, Geschäftsführer, DAVASO - an IQVIA business


14:15 Uhr:  Session 1: Ausblick 2035 – Reformen, Wünsche & Visionen für eine nachhaltig aufgestellte Krankenversicherung (Diskussion)
  • Dr. Timm Genett - Geschäftsführer & Leiter des Geschäftsbereiches Politik, Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
  • Nico Richter - Bereichsleiter Versorgungsforschung und Innovation, DAK Gesundheit
  • Franziska Beckebans – Bereichsleiterin Kundenmanagement & Versorgung, SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
  • Uwe Deh - Vorstandsvorsitzender, IKK gesund plus
  • Moderation: Prof. Dr. Dennis Häckl - Health Economics and Management, Universität Leipzig 

15.15 Uhr:  Kaffee-Pause

15:30 Uhr:  Session 2: Pitch- Session : Neue Ideen und Lösungen für die Versorgung der Zukunft (Pitches)
  • Dennis Frate - Sales Manager, QRaGO
  • Pavle Lederer - Head of Business Development, PROSOMA GmbH
  • Weronika Weber - Projektmanagerin & Head of Operations, INNO3
  • Moderation: Judith Israel - Eventmanagerin, INNO3 

16:15 Uhr: Session 3: Neue Kompetenzen in der Krankenversicherung (Impulsvortrag und Diskussion)
  • Impulsvortrag: Dr. Christian Stephan – IQVIA 
  • Stefan Schellberg - Geschäftsführer Unternehmenssteuerung & Chief Digital Officer, IKK classic
  • Judith Kaiser - Bereichsleiterin Organisationsentwicklung, AOK PLUS
  • Nicole Lachmann - Member of Executive Board, Innovation - GWQ ServicePlus AG
  • Moderation: Anna Bechara- Senior Managerin, Flying Health 

17.00 Uhr:  Kaffee-Pause

17.15 Uhr:  Session 4: Horizon Scan: KI ist das „New Normal“, was sind die „Next Big Things“ der Branche? (Impuls-Statements und Diskussion)
  • Paul Burggraf - Managing Director, Thryve
  • David Baur - Projektleitung KI, 4K Analytics 
  • Hardy Gröger- Director Data Software Technical Sales & Client Success DACH, IBM Technology 
  • Peter Flemming Business Manager Data Science und BI, BITMARCK
  • Moderation: Anna Bechara- Senior Managerin, Flying Health 

18:30 Uhr:  Abendessen mit den Hackathon-Teilnehmer:innen (DESIGN OFFICES Leipzig Post, Augustusplatz 1-4).

20:00 Uhr:  "Behind the Hack" - persönliche Geschichten hinter den Erfolgen und Fails (DESIGN OFFICES Leipzig Post, Augustusplatz 1-4).
Ingo Hornberg - Fachberater Digitalisierung, IKK classic 
Balthasar Kinkel - Director Healthcare Solutions, STRATEGIEWIESE GmbH
Damaris Kroeber - Founder, Damaris Kroeber Innovation Consultancy

Ab 20:30 Uhr: Networking- Abend (Hackathon- und Konferenz-Teilnehmer:innen) mit erweiterter Getränkeauswahl