HEALTH INSURANCE CON 2023


HEALTH INSURANCE CON ist die Konferenz zum Hackathon. Live on stage in der Alten Schalterhalle der DESIGN OFFICES Leipzig Post dreht sich hier alles um Innovationen in der Krankenversicherung und die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens. Welchen Herausforderungen steht das System aktuell gegenüber? Wie ist der Status Quo bei der Umsetzung der Digitalstrategie in Bezug auf die gesetzlichen Projekte ePA, E-Rezept, DiGA & Co.? Welche innovativen Lösungen bieten Startups für die Gesundheitsversorgung? Welche Mehrwerte schaffen innovative digitale Lösungen für die operativen Prozesse in Krankenversicherungen? Und welche Rolle nimmt die GKV in einem zunehmend vernetzten Gesundheitssystem ein - auch über europäische Ländergrenzen hinweg? Zu diesen und weiteren Themen referieren und diskutieren Expert:innen aus der GKV, dem nahen IT-Umfeld, Politik, Regulatorik, Wissenschaft und Startups. 

 

Wann?       Do. 7. September 2023 von 14:00 bis 19:00 Uhr, anschließend Nacht des Scheiterns und Get-Together

Wo?           DESIGN OFFICES Post Leipzig, Augustusplatz 1-4, 04109 Leipzig und zusätzlich virtuell via Livestream

VORLÄUFIGES KONFERENZPROGRAMM 2023


13:00 Uhr:  Einlass und persönliche Begrüßung

 

14:00 Uhr:  Start der HEALTH INSURANCE CON 2023

  • Eröffnung: Martin Blaschka, Mitglied der Geschäftsleitung, INNO3
  • Grußwort: Yves Rawiel, Vorsitzender der Geschäftsführung von DAVASO - an IQVIA Business
  • Keynote: Michael Weller, Abteilungsleiter Krankenversicherung am Bundesministerium für Gesundheit


14:30 Uhr:  Session 1: Status Quo? - Aktuelle Herausforderungen und nachhaltige Lösungsansätze in der Krankenversicherung (Diskussion)
  • Moderation: Dr. Regina Vetters, Partnerin EY-Parthenon
  • Michael Weller, Abteilungsleiter Krankenversicherung am Bundesministerium für Gesundheit
  • Andrea Galle, Vorständin, BKK VBU
  • Dr. Stefan Knupfer, stv. Vorstandsvorsitzender, AOK PLUS
  • Stefan Schellberg, Geschäftsführer Unternehmenssteuerung und Chief Digital Officer, IKK classic

15:15 Uhr:  Session 2: Startup-Session - Innovative Services für eine bessere Gesundheitsversorgung (Pitches)
  • Felix Kirchgeorg, Geschäftsführer, visgato
  • Claudia Ehmke, Co-Founder & CEO, oska health
  • Christian Ruff, Mitgründer und Geschäftsführer, QRaGo
  • Moderation: Judith Israel, Eventmanagerin, INNO3

16:00 Uhr:  Kaffee-Pause (Networking-Area und Ausstellungsfläche im Foyer)

16:30 Uhr: Session 3: Digitalisierung in der Krankenversicherung - Leistungen sichern, Prozesse automatisieren und Ressourcen optimieren (Vorträge und anschließende Diskussion)
  • Jan Kekeritz, Chief Digital Officer, itsc GmbH
  • Annika Venohr, Senior Consultant GKV, 4K Analytics GmbH
  • Florian Bontrup, Gründer und Geschäftsführer, DOCYET
  • Sven Pannicke, Mitglied der Geschäftsleitung, spectrumK GmbH
  • Moderation Diskussion: Stefan Schellberg, Zweiter Aufsichtsratsvorsitzender, BITMARCK

18:00 Uhr:  Session 4: Gesundheitsdaten vernetzen - die Rolle der Krankenversicherung im geteilten Gesundheitsdatenraum Europa (Impulsvortrag und Diskussion)
  • Impuls: Johannes Eisenbarth, Referent Europa und Internationales, GKV-Spitzenverband
  • Delia Strunz, Director Government Affairs & Policy Germany, Johnson & Johnson
  • Elisabeth Kohoutek, Counsel, King & Spalding LLP
  • Maximilian Schwarz, Principal Project Manager, Deutsche Telekom Healthcare
  • Moderation: Martin Blaschka, Mitglied der Geschäftsleitung, INNO3

18:45 Uhr:  Abendessen mit den Hackathon-Teilnehmer:innen (Networking-Area und Ausstellungsfläche im Foyer)

20:00 Uhr:  "Nacht des Scheiterns" - Geschichten über das Scheitern und Wiederaufstehen rund um die Krankenversicherung (präsentiert von Fuckup Nights Leipzig)
  • Antero Axthelm, Product Manager "Meine Gesundheit", AOK PLUS
  • Ellen Zimmermann, Innovationsmanagerin, BKK VBU

Ab 21:00 Uhr: Networking- Abend (Hackathon- und Konferenz-Teilnehmer:innen) mit erweiterter Getränkeauswahl